19.09 – 04.10
ca. 300 Meilen
Von Creed machen wir uns auf den Weg nach Osten.

Leider hat sagt der Wetterbericht schon wieder Regen vorraus. Aber erstmal ist wunderschönes spätsommerliches Wetter angesagt. Die Aspen die hier sehr häufig sind, malen ein wunderschönes Herbstpanorama.

Wie schnell das hier gehen kann mit dem nahenden Winter bekommen wir zwei Tage später aber eiskalt zu spüren. Vormittags noch 20°C und Sonnenschein. Dann tauchen gegen Mittag ein paar Wolken auf und dann zieht plötzlich ein Gewitter auf und innerhalb einer Stunde fängt es hier oben auf 3600m zu schneien an.

Am nächsten Morgen liegen dann ca. 15cm Schnee. Spätestens hier beschließen wir noch bis ca. Höhe Denver zu laufen und dann nicht weiter nordwärts zu gehen. Eine Ortsansässige, die uns aus dem Schnee mit in die nächste Ortschaft nach Salida nimmt meinte: in Colorado gibt es eigentlich nur zwei Jahreszeiten, Sommer und Winter. Der Herbst dauert hier nur 10 Minuten. Und den Punkt möchten wir nicht überschreiten.

Ab Oktober fängt die Blizzard Saison an. Bei einem Blizzard kann es hier in den Bergen innerhalb von ein paar Stunden bis zu einem Meter Schnee schneien und noch dazu gibt es starke Winde. So geht es jetzt für uns noch durch die immer herbstlichere Landschaft zum Grays Peak dem höchsten Berg auf dem CDT mit 4352m.







Das ist dann auch ein gelungener Abschluss für uns auf dem CDT in Colorado. Danach geht es mit dem Bus nach Denver.

Und während ich die Zeilen hier schreibe sitzen wir bereits im Bus nach Santa Fe, wo wir vor ca. 4 Wochen gestartet sind. Von dort wandern wir dann Richtung Süden entgegen der mexikanischen Grenze.